
Kommunen mit motivierten Azubis gesucht
Interessierte Kommunen, die in den sogenannten "Front-Runner-Regionen" liegen und ihre Auszubildenden gerne mit der kostenfreien Zusatzqualifikation zu "Kommunalen Klimascouts" weiterbilden möchten, können sich gerne melden.
Wenden Sie sich dazu an die Ansprechpartner in den "Front-Runner-Regionen", also in den folgenden Klimaschutz- und Energieagenturen, die in der ersten Projektphase als Kooperationspartner teilnehmen:
- Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA)
www.lea-lb.de - Energieagentur Rheinland-Pfalz
www.energieagentur.rlp.de - Energie 2000 e.V. Energieagentur Landkreis Kassel
www.energie2000ev.de - Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden gGmbh (kleVer)
www.klever-klima.de - Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH
www.saena.de - Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)
www.thega.de - Klimaschutzagentur Mittelweser e. V.
www.klimaschutzagentur-mittelweser.de
Hinter jeder Region stehen ca. zehn bis 15 teilnehmende Kommunen, aus denen jeweils ein Azubi-Team zu Kommunalen Klimascouts qualifiziert wird. In der zweiten Projektphase – voraussichtlich ab Mitte 2022 – starten weitere Regionen, die sogenannen "First-Follower-Regionen", mit weiteren Kommunen und kommunalen Auszubildenden. Auf diese Weise soll ein bundesweiter Roll-out-Prozess angestoßen werden.