Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne.

Cornelia Rösler, Deutsches Institut für Urbanistik; Gewinner-Teams "Kommunalen Klimascouts 2023"; Dr. Sven Reinhardt, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz; Sven Plöger, Moderator und Diplom-Meteorologe | © Peter Himsel/Difu

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne.

Cornelia Rösler, Deutsches Institut für Urbanistik; Dr. Sven Reinhardt, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz; Azubi-Team Stadt Leinefelde-Worbis; Sven Plöger, Moderator und Diplom-Meteorologe | © Peter Himsel/Difu

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne.

Cornelia Rösler, Deutsches Institut für Urbanistik; Dr. Sven Reinhardt, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz; Joachim Schröder, Klima-Zentrum Hohenlohekreis; Azubi-Team Hohenlohekreis; Sven Plöger, Moderator und Diplom-Meteorologe | © Peter Himsel/Difu

Eine Gruppe von Menschen auf einer Bühne.

Cornelia Rösler, Deutsches Institut für Urbanistik; Dr. Sven Reinhardt, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz; Mentor*innen und Azubis der Stadt Offenbach an der Queich; Sven Plöger, Moderator und Diplom-Meteorologe | © Peter Himsel/Difu

Eine Gruppe von Menschen auf einer Bühne.

Cornelia Rösler, Deutsches Institut für Urbanistik; Dr. Sven Reinhardt, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz; Mentor*innen und eine Auszubildende der Gemeinde Uchte; Sven Plöger, Moderator und Diplom-Meteorologe | © Peter Himsel/Difu

Preisverleihung in Berlin

Sechs Azubi-Teams wurden im Wettbewerb um die besten Projekte der "Kommunalen Klimascouts 2023" am 16. November 2023 auf der Kommunalen Klimakonferenz in Berlin geehrt. Bekannt gegegeben wurden die Gewinner bereits am 17. August - jetzt wurde gefeiert. Bei der Preisverleihung überreichte Dr. Sven Reinhardt, Leiter des Referats "Nationale Klimaschutzinitiative" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, die Auszeichnungen gemeinsam mit Cornelia Rösler, Leiterin Forschungsbereich Umwelt am Deutschen Institut für Urbanistik. Der Preis ist mit 3.000 Euro für weitere Klimaschutzaktivitäten dotiert.

Die Gewinner-Teams und ihre Projekte

  • Azubi-Team der Stadt Bad Honnef (Nordrhein-Westfalen)
    mit dem Projekt „Ihr Dach kann mehr – Informationskampagne zu Photovoltaik im Stadtgebiet Bad Honnef“
    unterstützt durch die Energieagentur Rhein-Sieg e.V.   
  • Azubi-Team des Landkreises Freyung-Grafenau (Bayern)
    mit dem Projekt „Nachhaltige Adventsaktion – Challenges statt Energiesparregeln und Verbote“
    unterstützt durch die Energieagentur Oberfranken e.V.   
  • Azubi-Team des Hohenlohekreises (Baden-Württemberg)
    mit dem Projekt „Hohenloher Kochbuch – regionale und saisonale Rezepte“
    unterstützt durch die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) e.V.   
  • Azubi-Team der Stadt Leinefelde-Worbis (Thüringen)
    mit dem Projekt „Klimakids – Klimaschutz fängt klein an“
    unterstützt durch die Energieagentur des Landes Thüringen (ThEGA)   
  • Azubi-Team der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich (Rheinland-Pfalz)
    mit dem Projekt „Wald, Wiesen, Wehr – Tor zu den Queichwiesen – Der Weg ist das Ziel“
    unterstützt durch die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH   
  • eine Auszubildende der Samtgemeinde Uchte (Niedersachsen)
    mit dem Projekt „Klimaschutz spannend gemacht – Die Solarbank in Verbindung mit einer Anzeigetafel“
    unterstützt durch die Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.

Mehr Infos über die Gewinner und ihre Projekte unter Pitch und Wettbewerb 2023
Pressemitteilung des Difu u.a. zur Scouts-Auszeichnung