Gruppenfoto der Teilnehmenden des Vernetzungstreffens im Flur

© Difu

Vernetzen, austauschen, weiterentwickeln - Vernetzungstreffen 2023

Auch dieses Jahr hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zum Vernetzungstreffen im Rahmen des Projekts „Kommunale Klimascouts“ eingeladen. Am 21. Und 22. März 2023 trafen sich die Vertreter*innen der Klimaschutz- und Energieagenturen der teilnehmenden Regionen in Köln. Die Veranstaltung ermöglichte den Akteur*innen unter Planung und Moderation des Difus, das Projekt insgesamt - insbesondere die Durchführung der Klima-Schulungen („KlimaQualis") zu evaluieren, ihre Erfahrungen auszutauschen und das Netzwerk untereinander weiter zu stärken.

Das Vernetzungstreffen diente auch da, im Diskurs miteinander zu überlegen, welche Stellschrauben für die Zusammenarbeit mit den Kommunen der teilnehmenden Azubis, sowie bei der Durchführung der „KlimaQuali" gedreht werden können. Ziel ist es, die Azubis auf der Weiterbildung zu  „Kommunalen Klimascouts"  weiterhin bestmöglich zu unterstützen und zu motivieren. Denn auch dieses Jahr Denn auch dieses Jahr sind die teilnehmenden Azubis aufgerufen, ein eigenes Klimaschutzprojekt umzusetzen. Die besten sechs Projekte der frisch ausgebildeten „Kommunalen Klimascouts" erhalten eine Auszeichnung und 3.000 Euro Preisgeld für ihre Kommune. Hier ein Überblick über ausgewählte Projekte und Ergebnisse der Azubis des Jahres davor - 2021/2022. 

Erneut kamen die Teilnehmenden bundesweit angereist -  sowohl aus den Front-Runner-Regionen als auch aus den First-Follower-Regionen.

Zum zweiten Mal in Folge haben die Front-Runner-Regionen, also die Klimaschutz- und Energieagenturen, die bereits Azubi-Schulungen in Begleitung des Difus erfolgreich durchgeführt haben, zur Qualifizierung einer neuen Runde Azubis beigetragen - diesmal in Eigenregie.

Die Front-Runner-Regionen:

  • Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz
  • Energie 2000 e.V. Energieagentur Landkreis Kassel
  • Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden gGmbh (kleVer)
  • Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH
  • Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)
  • Klimaschutzagentur Mittelweser e. V.

Die Klimaschutz- und Energieagenturen der First-Follower-Regionen, haben zunächst Schulungen kommunaler Azubis mit Unterstützung des Difu durchgeführt, bevor sie demnächst selbstständig die Azubi-Qualifizierungen durchführen werden. 

Die First-Follower-Regionen: 

  • Bremer Energie-Konsens
  • Energieagentur Oberfranken e.V.
  • Klimaschutzagentur Region Hannover
  • Klimaschutzagentur Landkreis Reutlingen
  • Energieagentur Rhein-Sieg
  • Klimaschutzagentur Mannheim

Die Teilnehmenden des Vernetzungstreffens - sowohl die Klimaschutz- und Energieagenturen als auch das Difu - sind auf die Zusammenarbeit unter den Projektpartner*innen, die neuen Klimascouts-Projekte und die Ergebnisse des diesjährigen Wettbewerbs gespannt.

Rückblick - Infos zum Vernetzungstreffen 2022