
Who's Who: Hille Heumann-Klemm, Bremer Energiekonsens GmbH
Name: Hille Heumann-Klemm
Institution: Klimaschutzagentur Bremer Energie-Konsens
Teilnahme am Projekt, weil:
...es wichtig ist, dass die öffentliche Hand mit gutem Beispiel bei Klimaschutz und Klimaanpassung vorangeht. Ein Aspekt unter vielen ist auch die Information und altersübergreifende Bildung für den Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Denn nur wenn das Bewusstsein und das Wissen über die Auswirkungen des eigenen Handels auf das Klima vorhanden sind, können verantwortungsbewusste klima-kompatible Entscheidungen im privaten Alltag sowie im beruflichen Leben getroffen werden.
Persönliches Lieblings-Best-Practice-Beispiel im kommunalen Klimaschutz:
3/4 plus - das Energiesparprojekt an den kommunalen Schulen in Bremen und Bremerhaven
Das Potenzial sehe ich bei den Azubis in Bezug auf Klimaschutz:
Dass sie das Thema Klimaschutz in ihrem Handlungsfeld mit Energie und Elan sowie mit guten Ideen vorantreiben und damit ihre Zukunft gestalten.
Ich wünsche mir für die Zukunft:
Dass wir viele Menschen in Sachen Klimaschutz mit Projekten und Kampagnen erreichen und aktivieren. Es soll sichtbar werden, was in der Verwaltung, in Unternehmen, Institutionen, im Quartier und im Stadtteil passiert und dazu beitragen, die Menschen, die dort arbeiten, lokal und persönlich in ihrem Umfeld zu vernetzen. Sie sollen ermutigt werden, selbst zur klimafreundlichen Prägung ihres (Lebens-)Umfelds beizutragen oder sich in Politik und Gesellschaft für Klimaschutz zu engagieren.
Das will ich noch loswerden:
Der Einzelne allein kann das Klima nicht schützen – und doch kommt es auf jeden Einzelnen an. Um Klimaschutz voranzubringen, muss sensibilisiert, Akzeptanz für Veränderung zu einem klimafreundlichen Verhalten geschaffen und vermittelt werden, dass das Engagement jedes einzelnen Menschen gefragt ist.